Beim Maibaum-Umschnitt in Wöllersdorf-Steinabrückl: Tradition, Gemeinschaft und ein guter Zweck

Veröffentlichungsdatum02.06.2025Lesedauer2 MinutenKategorienGemeinde
Foto Umschnitt

Maibaum Umschnitt

Vergangenen Sonntag wurde in Wöllersdorf-Steinabrückl der Maibaum traditionell umgeschnitten – ein Höhepunkt im örtlichen Veranstaltungskalender, der bei bestem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog.

Bürgermesiter Florian Pfaffelmaier, Gemeinderat Bernhard Welles, Manfred Kaindl, Reinhold Zagler, Thomas Negratschker, Peter Kaindl, Vizebürgermeister Gernot Forster

Bürgermeister Florian Pfaffelmaier und Vizebürgermeister Gernot Forster mit ihren Kindern auf dem Oldtimer-Traktor des Bürgermeisters

Den feierlichen Einzug begleiteten der Musikverein Wöllersdorf-Steinabrückl mit schwungvollen Klängen sowie die Traktorfreunde Wöllersdorf-Steinabrückl, die mit ihren liebevoll gepflegten Oldtimern schon von weitem zu sehen waren. Mitten im Geschehen: Bürgermeister Florian Pfaffelmaier, der selbst auf seinem Oldtimer-Traktor Platz nahm. 

Musikverein Wöllersdorf-Steinabrückl



















Ansprache Bürgermeister Florian Pfaffelmaier

In seiner Ansprache erinnerte Bürgermeister Pfaffelmaier daran, dass aufgrund der Gemeinderatswahl verspäteten Planungen nicht sicher war, ob es heuer überhaupt einen Maibaum geben würde. Dank des großen Engagements vieler helfender Hände unserer Ehrenamtlichen und Vereine konnte das traditionelle Fest jedoch wieder stattfinden. „Ich bin wirklich überwältigt, wie viele helfende Hände hier zusammengearbeitet haben und so viel Herzblut in die Veranstaltung gesteckt haben. Ohne diesen Einsatz gäbe es dieses Fest heute nicht. Es zeigt, was wir gemeinsam schaffen können, wenn alle an einem Strang ziehen“, so der Bürgermeister sichtlich bewegt.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Familie Heimhilcher für die Baumspende!

Baumspender Familien Heimhilcher

Spendenübergabe an die Nachbarschaftshilfe

Nach dem Umschneiden des Baumes sorgte ein Schätzspiel – bei dem geraten werden musste, wie hoch der Maibaum heuer war – für zusätzliche Spannung und Unterhaltung. Der Erlös der Schätzspiel-Lose in Höhe von € 470,- kam einem guten Zweck zugute: Er wurde direkt vor Ort an Ida Theresia Eder, Obfrau der Nachbarschaftshilfe, übergeben. 

Weiterleiten mit Facebook