Der neu gewählte Gemeinderat hat sich konstituiert

Veröffentlichungsdatum13.03.2025Lesedauer6 MinutenKategorienGemeinde
Gemeinderat Wöllersdorf Steinabrückl

Florian Pfaffelmaier wurde zum neuen Bürgermeister unserer Marktgemeinde gewählt, Vizebürgermeister ist Gernot Forster. 

Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 hat sich am Dienstag, den 11. März 2025, der neugewählte Gemeinderat konstituiert. Nachdem Bgm. Ing. Gustav Glöckler erklärte, nach nunmehr 15 Jahren für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen, wurde die gestrige Wahl von allen mit Spannung erwartet.

Zunächst eröffnete die Altersvorsitzende gfGRin Ingrid Haiden die Sitzung im Festsaal der Marktgemeinde in Wöllersdorf und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nachdem sie als Erste das Gelöbnis vor dem Plenum leistete, gelobte sie die übrigen Mitglieder des Gemeinderates per Handschlag an, bevor sie die Wahl des Bürgermeisters einleitete. Unter Berücksichtigung der Mehrheitsverhältnisse wurden GR Christian Grabenwöger (SPÖ) und GR Marcus Obermann (FPÖ) als Wahlhelfer von der Vorsitzenden beigezogen. Nachdem die Wahlhandlung in geheimer Wahl mittels Stimmzettel abgeschlossen war, wurde das Ergebnis von der Altersvorsitzenden verkündet.

Von den 25 abgegebenen Stimmen waren fünf Stimmen ungültig, von den gültigen Stimmen entfielen 2 Stimmen auf das Gemeinderatsmitglied Matthias Ressl (SPÖ) sowie 18 Stimmen und somit über 2/3 auf das Gemeinderatsmitglied Florian Pfaffelmaier, welcher somit zum neuen Bürgermeister unserer Marktgemeinde gewählt wurde. Nachdem Pfaffelmaier gegenüber der Altersvorsitzenden erklärte, die Wahl anzunehmen, folgte ein großer Applaus, ehe Ingrid Haiden den Vorsitz an den neu gewählten Bürgermeister übergab.

Unter den ersten Gratulanten stellte sich der bisherige Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler ein, welcher Florian Pfaffelmaier als langjährigen Wegbegleiter sichtlich stolz zur Wahl gratulierte und als Geschenk eine Sitzungsglocke überreichte. Bevor Pfaffelmaier die Sitzung fortführte, richtete er noch einige persönliche Worte an die Damen und Herren des neu gewählten Gemeinderates und appellierte, nach einer durchwegs harten Wahlauseinandersetzung nun gemeinsam für das Wohl von Wöllersdorf-Steinabrückl und seine Bürger zu arbeiten.

Nachdem auf gemeinsamen Antrag des Team Bürgermeisters und der FPÖ der Gemeindevorstand – einstimmig – auf sechs geschäftsführende Gemeinderäte, aus deren Mitte ein Vizebürgermeister zu wählen ist, festgelegt wurde, sind diese aufgrund der Parteienvorschläge in den Gemeindevorstand gewählt worden.

Auf die gewählten Gemeindevorstandsmitglieder entfielen

vom Team Bürgermeister:

·       Ing. Mag. (FH) Christoph Wallner   18 Stimmen

·       Philipp Palotay                                       18 Stimmen

·       Ingrid Haiden                                          18 Stimmen

von der SPÖ:

·       Matthias Ressl                                        13 Stimmen

·       Thomas Opavsky                                   10 Stimmen

von der FPÖ:

·       Gernot Forster                                        17 Stimmen

 

Nachdem die gewählten Mitglieder des Gemeindevorstandes dem Bürgermeister erklärten, dass sie die Wahl annehmen, ging der Vorsitzende zur Wahl des Vizebürgermeisters über. Nach dem erneuerten Urnengang der Gemeinderäte verlautbarte Bürgermeister Pfaffelmaier das Ergebnis. Gernot Forster (FPÖ) konnte sich mit 15 Stimmen gegenüber Matthias Ressl (SPÖ) mit 8 Stimmen klar durchsetzen und wurde somit zum Vizebürgermeister der Marktgemeinde gewählt. Nachdem der frisch gewählte Vizebürgermeister seine Wahl annahm, stand als nächster Tagesordnungspunkt die Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses auf der Agenda.

Der Vorsitzende erklärte, dass aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für unsere Gemeinde ein Prüfungsausschuss bestehend aus 5 Mitgliedern zu wählen ist. Die Aufteilung des Vorschlagsrechts ergibt sich aufgrund des Kräfteverhältnisses.

Auf Vorschlag des Team Bürgermeisters werden:

·       GR Roman Gräbner (UGI)

·       GR Bernhard Welles

auf Vorschlag der SPÖ:

·       GR Andreas Agota

·       GR Michael Kassan

and auf Vorschlag der FPÖ:

·       Romana Hütthaler

vom Gemeinderat in den Prüfungsausschuss gewählt.

Im Anschluss werden vom Gemeinderat auf Antrag des Teams Bürgermeister vier Gemeinderatsausschüsse mit je vier Mitgliedern einstimmig wie folgt gebildet:

  1. Ausschuss für Vereinswesen“ 

Der Wirkungskreis des Gemeinderatsausschusses umfasst die Vorberatung der Subventionen gem. den Richtlinien des Gemeinderates sowie die Agenden des Vereinswesens soweit diese in den Wirkungsbereich des Gemeinderates fallen. 

 

  1. Ausschuss für Wald-, Feldwege und Friedhofsangelegenheiten“

Der Wirkungskreis des Gemeinderatsausschusses umfasst die Priorisierung der Sanierung der bestehenden öffentlichen Wald- und Feldwege unter Inanspruchnahme von öffentlichen Fördermitteln. Des Weiteren die Ausarbeitung einer Friedhofsordnung, sowie einer Gebührenordnung, die einen ausgeglichenen Gebührenhaushalt sicherstellt, unter Berücksichtigung der Rückflüsse der bisher zugeschossenen Steuermitteln, soweit diese in den Wirkungsbereich des Gemeinderates fallen bis spätestens 28.02.2026.

  1. Ausschuss für Bildung- und Schulwesen

Der Wirkungskreis des Gemeinderatsausschusses umfasst sämtliche Agenden im Bereich bildungsfördernde Maßnahmen und örtliches Schulwesen, soweit diese in den Wirkungsbereich des Gemeinderates fallen.

  1. Ausschuss für Gesundheit und Soziales

Der Wirkungskreis des Gemeinderatsausschusses umfasst sämtliche Agenden im Bereich der Maßnahmen betreffend den Audit „Gesunde Gemeinde“ und den Bereich Soziales, soweit diese in den Wirkungsbereich des Gemeinderates fallen.

Im weiteren Verlauf stand die Wahl der Mitglieder des Gemeinderates sowie von Personen mit speziellen Aufgaben auf der Tagesordnung:

GR Wolfgang Gaupmann wurde erneut zum Jugendgemeinderat ernannt, während gf.GRin Ingrid Haiden weiterhin als Bildungsgemeinderätin fungiert. Auch UGI-Energiegemeinderat Roman Gräbner wurde in seiner Rolle als Hochwasserschutzbeauftragter sowie nach dem NÖ Energieeffizienzgesetz wiederbestellt. GRin Romana Hütthaler von der FPÖ erhielt die Verantwortung als Gesundheitsgemeinderätin. Neu wurde ein EU-Gemeinderat mit gf.GR Matthias Ressl bestellt. gf.GR Philipp Palotay wird weiterhin die Aufgaben als Kulturbeauftragter übernehmen. Gf.GR Thomas Opavsky wurde mit der zukünftigen Rolle des Klimabündnisbeauftragten betraut, während GRin Barbara Haas, JGR Wolfgang Gaupmann und Vizebürgermeister Gernot Forster gemeinsam für die „familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ als Auditbeauftragte zuständig sein werden.

Doris Mittermüller wurde für das gesamte Gemeindegebiet in die grundverkehrsbehördliche Ortsvertretung bestellt. Von den Grünen wurden Herr GR Paul Bittner als Mobilitätsbeauftragter und GR Martin Prikril als Umweltschutzbeauftragter im Sinne des NÖ Umweltschutzgesetzes ernannt.

Für den Ortsteil Feuerwerksanstalt / Stadtwegsiedlung / Römersiedlung und Villenkolonie wurde erneut ein Ortsvorsteher bestellt – Mag.phil. Günther Kittler wird diese Funktion zukünftig übernehmen. Zudem wird ein neuer Ortsvorsteher für den Siedlungsteil Heidmühle/kleine Steiermark in Steinabrückl ernannt – Gemeinderat Marcus Obermann wird diese Position künftig innehaben.

Danach folgen noch mehrere Entsendungen in Verbände und Pflichtschulausschüsse, bevor der neu gewählte Bürgermeister kurz nach 22 Uhr die konstituierende Sitzung schließt und die Mitglieder des Gemeinderates zu einem gemeinsamen Gruppenfoto einlädt.


Gruppenbild – Gemeinderat Wöllersdorf-Steinabrückl, Funktionsperiode 2025-2030©Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl Am Bild, v.l.n.r.: vorne:      OV GR Marcus Obermann, GRin Simone Seibert, GRin Romana Hütthaler, Vzbgm. Gernot Forster, Bgm. Florian Pfaffelmaier, gf.BGRin Ingrid Haiden, GRin Pamela Zezula-Dettmann, GRin Petra Meitz 2. Reihe: GR Paul Bittner, UGR Martin Prikril, GRin Claudia Schmidt, gf.GR Matthias Ressl, GR Michael Kassan, GR Christian Grabenwöger, gf.GR Ing. Mag. (FH) Christoph Wallner, gf.GR Philipp Palotay, GRin Barbara Haas hinten:    GR Peter Werbik, gf.GR Thomas Opavsky, GR Josef Binder, GR Andreas Agota, GR Martin Lobner, JGR Wolfgang Gaupmann, EGR Roman Gräbner, GR Bernhard Welles, OV Mag.phil. Günther Kittler



Gratulation – Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler gratuliert den neuen Bürgermeister und überreicht als Geschenk eine persönliche Sitzugsglocke an Florian Pfaffelmaier.©Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl

Gemeindevorstand Wöllersdorf-Steinabrückl, Funktionsperiode 2025-2030 ©Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl Am Bild, v.l.n.r.:     gf.GR Matthias Ressl, gf.GR Thomas Opavsky, Vzbgm. Gernot Forster, Bgm. Florian Pfaffelmaier, gf.BGRin Ingrid Haiden, gf.GR Ing. Mag. (FH) Christoph Wallner, gf.GR Philipp Palotay


Weiterleiten mit Facebook