Information über den Baustart der Autobahnbaustelle

Veröffentlichungsdatum12.02.2025Lesedauer3 MinutenKategorienGemeinde
Baustart

GES A02 Wöllersdorf – Wr. Neustadt

Information zum geplanten Baustart der Autobahnbaustelle GES A02 Wöllersdorf – Wr. Neustadt

 Plan

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie hiermit über den geplanten Baustart des Projekts „GES A02 Wöllersdorf – Wr. Neustadt“ informieren.

Dieses Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in unserer Region und trägt dazu bei, die Mobilität, Verkehrssicherheit und Lebensqualität langfristig zu steigern.

1. Allgemeine Projektinformationen

  • Projektname: GES A02 Wöllersdorf – Wr. Neustadt
  • Abschnitt: km 38,60–49,50]
  • Bauvorhaben:

Im Rahmen der geplanten Baumaßnahme wird ein umfangreiches Sanierungsprojekt entlang der A2 Süd Autobahn umgesetzt. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich südlich der Anschlussstelle Wöllersdorf bei km 38,6 bis über die Anschlussstelle Wiener Neustadt West und endet südlich des Knotens Wiener Neustadt bei km 49,5.

Das Vorhaben beinhaltet folgende Hauptmaßnahmen:

o    Sanierung der Hauptfahrbahnen: Die Fahrbahnen in Richtung Wien und Graz werden vollständig erneuert, um eine langfristige Verkehrsqualität zu gewährleisten.

o    Sanierung der Rampen: Die Auffahrten und Abfahrten der Anschlussstelle Wiener Neustadt West werden instandgesetzt.

o    Instandsetzung von Brücken: Die Fahrbahndecken von insgesamt elf Brückenbauwerken entlang der Strecke werden saniert.

o    Erneuerung von Entwässerungsanlagen: Neue Entwässerungssysteme und Gewässerschutzanlagen werden errichtet, darunter auch Maßnahmen bei der Raststation Bad Fischau.

o    Brückenmodernisierungen: Teilweise werden Brückenbauteile komplett ersetzt (z. B. Fahrbahnübergänge)

o    Ausrüstungsarbeiten: Straßenausstattung wie Schutzeinrichtungen und Verkehrszeichen sowie Teile der Elektro- und maschinellen Ausrüstung (E&M) werden erneuert.

Die Bauarbeiten werden unter Verkehr durchgeführt, um die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, wird die Fahrstreifenanzahl nicht geändert. Die Fahrspurbreiten werden reduziert und die Fahrgeschwindigkeit beträgt 80km/h.

Die Umsetzung erfolgt in zwei Bauabschnitten:

o    2025: Sanierung der Fahrbahn Richtung Graz (km 38,8 bis km 49,5).

o    2026: Sanierung der Fahrbahn Richtung Wien (km 38,6 bis km 49,5).

 

  • Bauherr: ASFINAG
  • Durchführendes Bauunternehmen: Fa. Strabag

 

2. Geplanter Ablauf

  • Vorarbeiten: Rodungsarbeiten, Baugrunderkundungen, Begleitwege… zwischen Jänner und 18.3.2025
  • Baubeginn: geplant 18.3.2025
  • Winterpause auf der A2 von ca. November 2025 bis ca. März 2026
  • Voraussichtliche Fertigstellung: Ende Oktober 2026

 

3. Auswirkungen auf den Verkehr und die Umgebung

  • Verkehrsführung A2:

Während der Bauarbeiten wird eine sogenannte 5+1-Verkehrsführung eingerichtet, um den Verkehrsfluss möglichst reibungslos aufrechtzuerhalten. Diese Verkehrsführung gewährleistet, dass weiterhin alle sechs Fahrstreifen zur Verfügung stehen – drei Fahrstreifen für die Richtungsfahrbahn Graz (RFB Graz) und drei Fahrstreifen für die Richtungsfahrbahn Wien (RFB Wien).

  • Die Fahrstreifen werden in reduzierter Breite ausgeführt, um den Bauarbeiten ausreichend Platz zu bieten. Im Jahr 2025 werden auf der RFB Wien insgesamt fünf Fahrstreifen verlegt:
  • Drei Fahrstreifen für die Richtung Wienverbleiben auf ihrer ursprünglichen Richtungsfahrbahn.
    • Zwei Fahrstreifen für die Richtung Graz werden auf die RFB Wien verlegt.
    • Der sechste Fahrstreifen für die Richtung Graz bleibt auf der ursprünglichen Richtungsfahrbahn Graz.
    • Diese Verkehrsführung ermöglicht eine durchgängige Verfügbarkeit aller Fahrstreifen und trägt dazu bei, die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
  • Verkehrsführung untergeordnetes Strassennetz
    • Über die Einschränkungen im untergeordneten Strassennetz werden zeitgerecht Informationen übermittelt. Grundsätzlich sind während der gesamten Bauzeit Einschränkungen im untergeordneten Strassennetz (aufgrund der Brückeninstandsetzungsarbeiten und Entwässerungsarbeiten).

 

  • Umleitungen:

Im Zuge der Bautätigkeiten wird es zu Umleitungen kommen. Diese werden jedoch möglichst kurzgehalten und sind darauf ausgelegt, lediglich kleinräumig auszufallen, um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Alle Umleitungen werden mindestens zwei Wochen im Voraus durch entsprechende Beschilderungen angekündigt, um Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu informieren und ihnen eine rechtzeitige Anpassung ihrer Routenplanung zu ermöglichen. Ziel ist es, eine schnelle und sichere Verkehrsführung während der Bauarbeiten zu gewährleisten.

Weiterleiten mit Facebook