Neuer Ortsvorsteher stellt sich vor: Mag. phil. Günther Kittler für die Feuerwerksanstalt
Ich lebe seit meiner Geburt im Ortsteil Feuerwerksanstalt unserer Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. Der Spielplatz meiner Kindheit in den 1980er-Jahren war die damals noch kaum bewohnte Stadtwegsiedlung, die historische Feuerwerksanstalt sowie die Villenkolonie. In den 1990er-Jahren kamen viele Freundschaften in der Römersiedlung hinzu. Ich durfte die Entwicklung all dieser Siedlungsbereiche nunmehr seit über 40 Jahren miterleben, bin ein Teil davon – und sie liegen mir bis heute besonders am Herzen.
Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler hat in seiner 15-jährigen Amtszeit die Feuerwerksanstalt stets im Blick gehabt und wichtige Projekte zur Weiterentwicklung dieses Ortsteils umgesetzt: die Errichtung der Ampelanlage bei der Kreuzung Stadtweg/Flugfeldstraße sowie die Aufstellung eines Geldausgabeautomaten in Zusammenarbeit mit der Trafik Fally zählen hier ebenso zu den Meilensteinen wie die erfolgreiche Abwehr einer geplanten Klärschlammverbrennungsanlage, die unser Siedlungsgebiet stark beeinträchtigt hätte.
Die Feuerwerksanstalt ist heute eine der zentralen Lebensadern unserer Gemeinde – nicht nur in verkehrstechnischer Hinsicht, sondern auch durch ihre Bedeutung als Gewerbe- und Industriestandort mit zahlreichen Arbeitsplätzen. Diese wiederum tragen über die Kommunalsteuer maßgeblich zum wirtschaftlichen Wohlstand unserer gesamten Gemeinde bei. Besonders erfreulich ist auch die fortlaufende Modernisierung unseres Spielplatzes, der als beliebter Treffpunkt für Familien dient und unsere Auszeichnung als familienfreundliche Gemeinde unterstreicht.
Doch auch künftig gibt es viele Herausforderungen und Vorhaben, bei denen wir am Ball bleiben müssen. Ein zentrales Projekt ist der geplante Kreisverkehr im Bereich Firma MABA/Römerweg – mehr dazu auf Seite 5.
Ein weiteres Thema, das viele Bewohner mit großer Sorge betrachten, ist die geplante Betriebsansiedlung der Firma Zöchling. Vor allem die hohe Anzahl der täglich zu erwartenden LKW-Fahrten (bis zu 100 Sattelzüge) über den bestehenden Kreisverkehr sorgt für berechtigte Kritik – auch von Seiten verkehrstechnischer Sachverständiger. Hier werde ich als Ortsvorsteher alles daransetzen, die Anliegen und Sorgen unserer Bevölkerung einzubringen und für ein ausgewogenes Verständnis auf beiden Seiten zu werben.
Da keine andere Fraktion des Gemeinderats derzeit ein Mitglied aus unserer Siedlung stellt, wären die rund 500 Bürgerinnen und Bürger der Feuerwerksanstalt im Gemeinderat nicht direkt vertreten. Umso mehr freut es mich, dass unser neugewählter Bürgermeister mich mit dieser ehrenvollen Aufgabe betraut hat. Ich werde mein Bestes geben, um den Ortsteil Feuerwerksanstalt mit all seinen Streusiedlungen weiterhin stark und mit Nachdruck zu vertreten.
Für Ihre Anliegen, Wünsche oder Anregungen betreffend die vier Siedlungsbereiche – Feuerwerksanstalt, Stadtwegsiedlung, Römersiedlung und Villenkolonie – erreichen Sie mich jederzeit gerne per
📧 E-Mail: kittler.gunther@gmail.com
📞 Telefon: +43 664 965 82 56
Ihr
Mag. phil. Günther Kittler
Ortsvorsteher der Feuerwerksanstalt