Vandalismusserie in Wöllersdorf-Steinabrückl sorgt für Besorgnis
In den vergangenen Wochen ist es in der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl vermehrt zu Fällen von Vandalismus gekommen. Besonders betroffen sind Verkehrseinrichtungen: Mehrere Verkehrsspiegel wurden mutwillig zerstört, und einige Verkehrsschilder wurden sogar aus der Verankerung gerissen und entfernt.
Die zunehmenden Sachbeschädigungen sorgen nicht nur für Ärger in der Bevölkerung, sondern stellen auch ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar. „Wir tolerieren keine mutwillige Zerstörung öffentlichen Eigentums“, betont Vizebürgermeister Gernot Forster.
Die Gemeinde steht in engem Kontakt mit der Polizeiinspektion Wöllersdorf. Die Ermittlungen zu den Vorfällen laufen bereits, und laut Auskunft der Exekutive gibt es erste Verdächtige. Konkrete Details dazu können derzeit noch nicht bekannt gegeben werden.
Die Gemeindeverwaltung ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf: Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Vorfällen geben kann, wird gebeten, sich direkt bei der Polizeiinspektion Wöllersdorf zu melden.
Die Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl setzt alles daran, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und weitere Vorfälle zu verhindern.
Um auch gezielter vorgehen zu können würde in der letzten Gemeinderatssitzung, am 29.04.2025, eine Sicherheitsgemeinderätin beschlossen. Simone Seiber (FPÖ) wird sich dieser Herausforderung annehmen. In Kooperation mit dem Jugendgemeinderat Wolfgang Gaupmann (WIR FÜR WÖST) soll auch Prävention bei Jugendlichen im Vordergrund stehen.
Bürgermeister Florian Pfaffelmaier zeigt sich besorgt über die Entwicklung: „Es ist nicht nur ein finanzieller Schaden für die Gemeinde, sondern gefährdet auch die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.“