Vielfalt und Kulinarik beim 3. Schneebergland Obstsortentag

13.11.2019 09:58

Foto für Vielfalt und Kulinarik beim 3. Schneebergland Obstsortentag














Mit einem genussvollen Obstfest und vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft feierte der Verein Obst im Schneebergland sein 3. Jubiläum.

Die Obsttafel war reichlich gedeckt - über 45 Apfelsorten wurden von Dr. Andreas Spornberger (Boku Wien) und DI Elisabeth Schüller (Arche Noah) vorgestellt und gemeinsam verkostet. Publikumsliebling war heuer die Goldrenette von Blenheim. Die dazu passenden Produkte - Säfte, Moste, Brände - wurden von den Obst im Schneebergland Betrieben Kastner, Sederl, Steurer und Woltron serviert.

45 apfelsorten verkosten u bestimmen mit  andreas spornberger u brigitte hozang 2019, foto ingeborg zehÜberraschend und mit  37 Marillensorten sehr erfolgreich war das Ergebnis der Raritätensuche 2019, viele davon konnten auch bei der Jahresxkursion gezeigt und verkostet werden.

Beim Obstbrunch von den Fischauer und Brunner Bauern wurden Themen für das kommende Jahr diskutiert, wie Obstwiesenführungen, Patenschaften und Schulworkshops. Am 2.12. bei der Jahresversammlung im Gasthaus Mohr in Zweiersdorf können Sie sich darüber informieren und mitdiskutieren. Fixstarter sind die beliebten Veredelungs- und Schnittpraktika, Termine finden Sie ab Dezember auf www.obstimschneebergland.atverkosten ilse teix und dr. andreas spornberger 2019 foto I. Zeh - Kopie

Eröffnung Obstsortentages, Obmann A. Sederl, Projektleiterin B. Hozang, Vuze.-bgm K. Sederl Bd Fischau Brunn, Vizebgm Hubert Mohl Wöllersdorf Steinabrückl
Am Foto vlnr: Obmann Andreas Sederl, Projektleiterin Brigitte Hozang, Vbgm. Klemens Sederl (Bad Fischau-Brunn), Vbgm. Hubert Mohl (Wöllersdorf-Steinabrückl)
Fotos: Ingeborg Zeh

13.11.2019

Weiterleiten mit Facebook