Kindesunterhalt (Alimente) für Kinder minderjähriger Eltern

Das Kind hat Unterhaltsansprüche in erster Linie gegenüber den Eltern, allenfalls auch gegenüber den Großeltern.

Der Elternteil, der den Haushalt führt, in dem er das Kind betreut, leistet dadurch seinen Beitrag. Der andere Elternteil ist verpflichtet, Unterhalt zu bezahlen.

Wenn beide Elternteile nicht in der Lage sind, ihren Unterhaltsverpflichtungen nachzukommen, können alle vier Großeltern, falls sie leistungsfähig sind, zum Unterhalt verpflichtet werden.

Der Vater ist verpflichtet, der Mutter die Kosten der Entbindung sowie die Kosten ihres Unterhalts für die ersten acht Wochen nach der Entbindung zu ersetzen.

Nähere Informationen zum Thema Kindesunterhalt finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Tipp

Weitere Informationen zum Thema Geburt und zu möglichen finanziellen Unterstützungen (z.B. Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld) finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2023

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Justiz

Symbol einer Broschüre
VERANSTALTUNGS-
BROSCHÜRE

Fotogalerie Icon
Amtstafel

Hochwasserschutz Icon
Hochwasserschutz

Logo GEM2GO
Gemeinde App

Symbol Wasserwerte
Wasserwerte &
Zählerstand

Symbol
Newsletter Abo

Unsere Partner

Jugend-Partnergemeinde-PLUS
familienfreundlichegemeinde_logo
Kinderfreundliche_Gemeinde_Unicef_2016
Klimabündnis_logos_gemeinde
Logo_FÖHREN_AnrufSammelTaxi
Natur_im_Garten
obstimschneebergland_logo
StadtLand_FamFreundlGemeinde_Langv[1]
Gesunde_Gemeinde_Logo_Wöllersdorf-Steinabrückl